MESA Medizintechnik GmbH
Eckdaten unserer geschäftlichen Entwicklung:
| 1987 |
| Gründung als GmbH, tätig auf dem Sektor Vertrieb Langzeit-EKG der Fa. Qmed INC. |
| 1988 |
| Der Bereich Ruhe- / Belastung-EKG wird ergänzt |
| 1989 |
| Der Bereich Langzeit pH-Metrie wird ergänzt |
| 1990 |
| Vorstellung des CARDIAX PC-EKG-Systems auf der MEDICA |
| 1993 |
| CARDIAX wird mit integrierter Ergometrie und 12-kanaliger ST-Online Vermessung auf der MEDICA vorgestellt ; CARDIAX FDA-Zulassung |
| 1994 |
| Ergänzung um den Bereich EKG-Patientenkabel und EKG Zubehör |
| 1995 |
| CARDIAX wird WINDOWS-fähig |
| 1996 |
| Erweiterung um den Bereich Notfall-EKG, Pulsoximetrie |
| 1998 |
| Ausbau der Vertriebsstruktur durch Zertifizierung nach EN ISO 9002 / 46002 Herstellung von EKG-Patientenkabeln Konzeption des TCM (TeleCardioModul) CARDIAX für Einsatz in der Telemedizin. CARDIAX® erhält das eingetragene Warenzeichen. |
| 2000 |
| Herstellung von Sauerstoffsensoren und Pulsoximetrie-Sensoren (SpO2-Sensoren); Vertrieb von Temperatursonden; ISO Zertifizierung mit Anhang II und Anhang VI der Richtlinien MPG 93/42/EWG. |
| 2001 |
| Markteinführung CARDIAX FOR WINDOWS 2000, ME mit kontinuerlichem EKG-Rhythmusschrieb (12-kanalig während der Ergometrie) sowie PRO SPIRO PC-Spirometer |
| 2002 |
| Markteinführung PC-EKG CARDIAX FOR WINDOWS XP, Vorstellung der CARDIAX USB-Version, Markteinführung EC-2H PC-LZ-EKG |
| 2003 |
| Marktienführung der PC-Langzeit-EKG Gerätefamilie CARDIOSPY; Rezertifizierung nach EN ISO 9001:2000 und EN ISO 13488 / 11.2000 mit Anhang II und Anhang VI nach MPG 93/42 EWG |
| 2004 |
| CARDIAX PC-EKG mit integrierter Pulsoximetrie und Analyse der Pulswelle; Markteinführung CARDIOSPY EC-ABP PC-Langzeit-Blutdrucksystem; PRO SPIRO PC-Spirometer mit USB-Schnittstelle; Zertifizierung nach EN ISO 13485:2003 mit Anhang V MPG 93/42 EWG |
| 2005 |
| Integration PRO AUDIO PC-Audiometer in die CARDIAX Datenbank.Vorstellung des CARDIOSPY EC-ABP PC-Langzeit-Blutdrucksystemes. Integration der CARDIOSPY Geräte mit GDT- und HL-7 Schnittstelle in die CARDIAX Datenbank |
| 2006 |
| Präsentation der DDC digital Diagnostic Center Software-Plattform. Markteinführung
des ANGE PC-Plethysmographen zur Gefässdiagnostik und zur Früherkennung
der paVK. Rezertifizierung EN ISO 9001:2000 und EN ISO 13485:2003 mit Anhang II |
| 2007 |
| Präsentation des MMC-201 MEDICAL MOBILE CASE, die mobile Kofferlösungen mit integriertem EKG, Spirometer und Audiometer zum Einsatz in der Mobilmedizin, Telemedizin und Arbeitsmedizin. |
| 2008 |
| Präsentation der neuen VIDEOCOP Gerätegeneration als VHS und S-Video Typ zur galvanischen Trennung von z.B. Ultraschall-Geräten und nicht medizinischen Computern. Herstellung von medizinischen Gerätewägen. |
| 2009 |
| CARDIAX PC-EKG mit integrierter HRV-Software zur Analyse und Dokumentation
der Herz-Raten-Variabilität; neues PRO SPIRO USB-PC-Spirometer; DDC digital
Diagnostic Center® wird als medizinische Software zertifiziert und erhält
das eingetragene Warenzeichen. Rezertifizierung EN ISO 9001:2008 und EN ISO 13485:2007 mit Richtlinien-Zertifikat nach Anhang II MPG 93/42/EWG |
| 2010 |
| DDC und alle MT-Module werden WINDOWS7 fähig; Markteinführung des neuen PRO SPIRO WF PC-Spirometers. |
| 2011 |
| Vorstellung der neuen Gerätegeneration der CARDIAX PC-EKG Hardware. Das CARDIAX PC-EKG gibt es jetzt in der USB- und WiFi- (Wireless-) Version. |
| 2014 |
| Rezertifizierung EN ISO 13485:2012 mit Richtlinienzertifikat MPG 93/42/EWG Anhang II |
| 2015 |
| Ausbau der Zusammenarbeit mit der Fa. Strässle GmbH & Co.KG im Bereich der bewährten DT 80 und DT 100 Vakuum-Elektroden-Sauganlagen; Vorstellung der CARDIAX Android-Software |
| 2016 |
| Vorstellung der neuen DDC digital Diagnostic Center Software für die Betriebssysteme WINDOWS 8 und WINDOWS 10 sowie Vorstellung der neuen Ribbon-Software für das CARDIAX PC-EKG; im August Integration des neuen Physio-Port PC-Langzeit-Blutdrucksystems in die DDC-Software |
| 2017 |
| Rezertifizierung nach EN ISO 13485:2016 mit Richtlinienzertifikat MPG 93/42/EWG Anhang II |
| 2018 |
| Vorstellung der neuen DDC digital Diagnostic Center ® Software mit optimierter Benutzeroberfläche, für Betriebssysteme ab WINDOWS ™ 10 und mit den bekannten Diagnose-Modulen CARDIAX ® PC-EKG, PRO SPIRO PC-Spirometer, CARDIOSPY PC-Langzeit-EKG, PhysioPort PC-Langzeit-Blutdruck u.a. Neben der CARDIAX ® PC-EKG USB-/WiFi-Version wird auch das PRO SPIRO Mobile Edition Bluetooth™ PC-Spirometer in die DDC digital Diagnostic Center ® Software integriert. |
| 2019 |
| Vorstellung der neuen DDC digital Diagnostic Center ® Software mit Integration der neuen Module boso Langzeit-Blutdruck und ABI-System für Betriebssysteme ab WINDOWS ™ 10. Die bekannten Diagnose-Modulen CARDIAX ® PC-EKG, PRO SPIRO PC-Spirometer, CARDIOSPY PC-Langzeit-EKG und PhysioPort PC-Langzeit-Blutdruck werden mit neuen Software-Revisionen integriert. Der Bereich Kapnographie (etCO2) wird neu in das Geräteprogramm aufgenommen. |
| 2020 |
| Rezertifizierung nach EN ISO 13485:2016 mit Integration der Richtlinien MDR 2017/745/EG. |
| 2021 |
| Erfolgreiche Zertifizierung nach den Richtlinien der MDR 2017/745/EG und als Hersteller von Patienten-Datenbank-Management-Software, EKG-Patientenkabeln und EKG-Zubehör |
| 2022 |
| Anbindung der PRO AUDIO 800M und 820M PC-Audiometerserie an das DDC digital Diagnostic Center® Patienten-Datenbank-Management-Software-System. Validierung der DDC-Software für das Betriebssystem WINDOWS™ 11 und Präsentation auf der Messe MEDICA 2022. |
| 2023 |
| Anbindung des PORTI 9 Schlafapnoe-Monitors an das DDC digital-Diagnostic Center® Patienten-Datenbank-Management-Software-System. Im Oktober 2023 erfolgt die Rezertifizierung nach EN ISO 13485:2016 |