MOBILE MEDICAL CASEMOBILE MEDICAL CASE MMC-201 Nach technisch praktikablen Gesichtspunkten für den ambulanten Einsatz entwickelt, bietet der MOBILE MEDICAL CASE MMC-201 Gerätekoffer ein neues mobiles System um die arbeits- und mobilmedizinische Funktionsdiagnostik mit paralleler Datenerfassung an jedem Ort zu ermöglichen. Durch den Einsatz von innovativer, digitaler Medizintechnik mit USB-Technologie für die grundlegenden arbeitsmedizinischen Untersuchungen oder mobilmedizinische Fragestellungen wie z.B. EKG, Spirometrie und Audiometrie ist die Durchführung von effizienter Diagnostik als mobile Lösung schnell und einfach gewährleistet. Auf dem Zwischenboden des Koffers kann ein Laptop mit einer Größe von bis zu 15″ aufgestellt werden. Mit Klettverschlüssen wird der Laptop fixiert und kann auch während des Transportes im Koffer verbleiben. Das Laptop-Netzteil verschwindet im Kofferboden und wird über die Stromversorgung des Koffers gespeist. Hier befinden sich auch die nach außen geführten Anschlüsse für die integrierten Medizintechnik Module. Im Boden können die Module CARDIAX (PC-EKG), ProSpiro (PC-Spirometer) und ProAudio (PC-Audiometer) fest montiert werden. Die Geräte werden über einen USB-Hub mit dem Laptop verbunden und benötigen keine eigene Stromversorgung. So kann auch abseits vom Stromnetz mit dem Laptop-Akku betrieben werden. Alle Anschlüsse sind nach außen geführt, so dass ein Öffnen des Kofferbodens nicht notwendig ist. Im Kofferdeckel befindet sich Platz für das Patienten-Zubehör. Dies ist bei Vollausstattung des Koffers unter anderem ein Patientenkabel, Saug- und Klammerelektroden für das EKG, ein Flowsensor, Bakterienfilter und Mundstücke für die Spirometrie sowie Kopfhörer und Patientenmarker für die Audiometrie. Das Zubehör ist durch eine Klappe gegen das Herausfallen gesichert. Um die Geräte zu betreiben, ist kein direkter Zugang zu den Geräten nötig. Alle Anschlüsse befinden sich leicht zugänglich auf dem Zwischenboden. Die gesamte Steuerung der Geräte findet über den Laptop statt. Die integrierten Medizintechnik-Module sind neben dem mobilen Einsatz auch jederzeit stationär im Praxisnetzwerk mit einem MESA-Messplatz im Digital Diagnostic Center einsetzbar.
Technische Daten:
|
|||||||||||||||||||||||||